
Gemäss einer Mitteilung des Lions Clubs hat vergangenes Wochenende das vom Verein organisierte 25. Höhemattefest stattgefunden. Zum dritten Mal in Folge nahm auch der Soroptimist Club International Interlaken teil und half, das Fest mitzugestalten.
Am Freitag überreichte Bastian Hofmann, Präsident Lions Club Interlaken, den Jugendförderungspreis an Andreas Zenger von der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft (SLRG) AS Jungfrauregion. Der Verein, der viele Kinder und Jugendliche als Mitglieder zählt, fördert ihre Fähigkeiten im Schwimmen und Rettungsschwimmen.

Die Arbeit der Schweizerischen Lebensrettungsgesellschaft (SLRG) ist auf Prävention, Ausbildung und Schwimmtraining ausgerichtet. Sie engagiert sich insbesondere für die Sicherheit im und am Wasser.
Der Samstag wurde von den Frauen der Soroptimisten genutzt, um eine Spende an die offene Kinder- und Jugendarbeit Region Jungfrau (OKJA) für das Projekt «Kinderbaustelle» zu überreichen.
Soroptimist International (SI) vereint Frauen aus allen Kontinenten, Kulturen und Berufen, um sich weltweit für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Frauen und Mädchen einzusetzen. In der Schweiz gibt es 63 Clubs in allen Regionen des Landes.
Bereicherung des Festes
Das traditionelle Höhemattefest wurde in vielerlei Hinsicht bereichert: Der mit dem Lions Club Interlaken befreundete Lions Club Ulm servierte an beiden Tagen grosse Mengen köstlicher Ulmer Maultaschen.

Diese schwäbische Spezialität zieht jährlich viele Einheimische zum Höhemattefest.
Auch die musikalische Unterhaltung war ein Highlight: Am Freitag spielte der Alphornist Dölf Zobrist auf verschiedenen Instrumenten wie Alphorn, Büchel und Alpensax. Anschliessend begeisterte die einheimische Coverband «Dings» das Publikum. Am Samstag sorgte die einheimische Blaskapelle Schillermusik für die perfekte musikalische Umrahmung des Festbetriebs.
Impressionen der musikalischen Darbietungen




